Höhepunkte und Projekte im Schuljahr 2022/23
Einschulung am 20. August 2022
Eine Einschulung, wie wir sie uns wünschen. Wir begrüßten die Kinder der neuen ersten Klasse mit ihren Verwandten in unserer Schule.
Die Kinder unserer Schule hatten wieder ein tolles Programm vorbereitet. Es traten die Cheerleader auf. Die Kinder der dritten Klasse hatten vom Gedicht bis hin zur Zirkusnummer Einiges zu bieten. Auch der freche Clown versuchte den Schulleiter zu überzeugen, endlich in die Klasse aufgenommen zu werden.
Es wurden die mit viel Liebe vorbereiteten Schultüten überreicht und ein Blick in das Klassenzimmer war auch möglich.
Wir wünschen den Kinder eine schöne erlebnisreiche und auch erfolgreiche Zeit bei uns an der Grundschule.
Weltkindertag am 20. September 2022
Ein besonderer Tag für soziales Engagement und soziales Lernen in allen Klassen. Nach der langen Zeit mit mehr oder weniger Corona nutzen alle Klassen diesen Tag für gemeinsame Projekte.
Klasse 1
Klasse2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6a
Klasse 6b
Ludwig-Leichhardt-Projekttag am 21.10.2022
Immer ein ganz besonderer Tag an unserer Schule, weil an den Namensgeber gedacht wird und Projekte durchgeführt werden. Jede Klasse nahm am Gedenklauf mit Erfolg teil.
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6a
Klasse 6b
Danke für die Unterstützung von Eltern, Großeltern und außerschulischen Partnern.
Tag der offenen Tür am 18. November 2022
Endlich war es wieder soweit. Unsere Schule lud unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler, aber auch unsere Kinder mit ihre Verwandten zum Tag der offenen Tür ein.
Es kamen wirklich viele Interessierte, aber auch unsere Schüler hatte der Ehrgeiz gepackt und sie fanden sich rechtzeitig zur Eröffnung durch unsere Neigungskinder und Herrn Bogadtke, Frau Mogel und Herrn Werner (Hort) in der Turnhalle ein und lauschten den Gitarrenklängen. Unser Schulleiter Herr Sandvoß gab dann einen kurzen Einblick in den Ablauf und die Möglichkeiten sich über unsere Schule zu informieren. Ein weiteres besonderes Highlight war die Überreichung der Schul-T-Shirts an die Klassen 1 bis 3 durch den Vorsitzenden Herrn Losensky unseres Schulfördervereins.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 waren sehr aufgeregt, da nach der langen Corona-Pause wieder unser Zweifelder-Ball-Turnier stattfand. Es konnten sich die Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4 gegeneinander messen. Natürlich kämpften auch die Klassen 5, 6a sowie 6b um den begehrten Wanderpokal des Fördervereins. An dieser Stelle auch ein Danke an den Förderverein für seine Unterstützung in den letzten Jahren.
Im Ergebnis erhielten die Klasse 6b und Klasse 4 den Wanderpokal.
Unsere zukünftigen Schüler, die im August eingeschult werden, konnten bei Frau Walter und Frau Mogel eine Schnupperstunde nutzen, um Lehrerinnen und auch Räume und noch einiges anderes kennenzulernen. Unsere fleißigen Eltern der Klasse 6b versorgten unser Team und die Gäste im Cafe. Ein großes Dankeschön dafür.
Für alle Interessierten gab es noch weitere Stationen im Schulhaus:
- im Hortraum schminkten die Erzieherinnen die Kinder
- bei Frau Walter und Frau Herrmann konnte gebastelt werden (Seife o. Knete)
- im WAT-Raum bei Frau Jansen und Frau Seitz konnten Holzblumen bemalt werden
- Frau Krüger stellte die Arbeit mit den LÜK-Kästen vor
- einen Einblick in das Fach Englisch in der Grundschule gab Frau Heyde-Schöneich
- die Bibliothek wurde durch Frau Schneider und Frau Lange geöffnet
- im Computer-Raum war unser Spezialist Herr Sandvoß und gab Einblicke in die Programmierung für Kinder
- Frau Thomas stellte unsere Technik in den Klassenräumen vor - die neuen Tafeln
- im Leichhardt-Raum war Herr Pikos mit "Spiel mit Ludwig" vertreten - wie passend
Ein erlebnisreicher toller Freitagnachmittag für alle Beteiligten.