Navigation überspringen
Ludwig Leichhardt Grundschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schulanmeldung
  • Wir über uns
    •  
    • Schulprofil
    • Unser Konzept
    • Unser Schulgelände
    • Hausordnung
    • Organigramm
    • Unsere Schüler
    • Festlegungen zu den Hausaufgaben
    • Religion & LER
    •  
  • Stundenpläne
  • Schulkalender
  • Ganztagsangebote
  • Hort
  • Partnerschulen
    •  
    • Polnische GS
    • Australische GS
    •  
  • Schnappschüsse
  • Chronik
    •  
    • Schuljahr 2022/23
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2013/14
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Ziele
    • Kontakt
    •  
  • Programme
  • Downloads
  • Newsletter
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Kontakt
 

Beeskower Chaussee 65

15848 Tauche

Tel.: 033675/203

Fax: 033675/721017

AB Krank: 033675/721004

E-Mail: Sekretariat(at)llgs.de

 

Besucherzaehler


seit dem 03.02.2021

 
Schnappschüsse
 
neue Einfriedung des Schulgeländes
Projekttage Schulhofgestaltung
Baumaßnahmen 2020
Erzähltheater Einweihung
Tag der offenen Tür 2018
[ mehr ]
 
 
Tag der offenen Tür - LLGS
VBB Verkehrserhebung 2022 Info
  1. Start
  2. Partnerschulen
  3. Polnische GS
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Polnische Grundschule

Grundschule in Wedrzyn

 

Seit 2004 verbinden uns freundschaftliche Beziehungen zu unserer polnischen Grundschule in Wedrzyn. Wir treffen uns drei Mal im Jahr. Durch die gemeinsamen Aktivitäten in den deutsch-polnischen Gruppen entdecken wir zusammen die jeweils andere Sprache. Ein vielfältiges Programm und verschiedene Workshops tragen weiter dazu bei, Sprachbarrieren zu überwinden, Freundschaften zu vertiefen und die jeweils andere Kultur näher kennenzulernen.

 

Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserem Dolmetscher, Herrn Wilhelm Wegner, der unsere Schule schon seit 10 Jahren in der Zusammenarbeit mit unserer polnischen Partnerschule begleitet und uns dabei hilft, den Dialog zu führen und häufig benötigte Wörter zu erlernen.

 

Deutsch-polnisches Schülertreffen 2014/15

 

Am 17. September 2014 hatten wir 20 polnische Kinder und ihre Lehrkräfte aus unserer polnischen Partnerschule in Wedrzyn in unserer Schule zu Gast. In drei verschiedenen Workshops konnten die polnischen und deutschen Kinder miteinander agieren, Aufgaben gemeinsam lösen und sich näher kennen lernen.

 

In einer polnischen Opernwerkstatt sangen die Sänger und Kinder gemeinsam, die Kinder spielten Regisseur oder Souffleuse,  wurden verkleidet und geschminkt, konnten verschiedene Kostüme und Perücken anprobieren.

 

Beim Geocaching suchte eine deutsch-polnische Schülergruppe mit GPS-Geräten unterstützt durch die August-Bier-Stiftung in Sauen nach einem Schatz entsprechend den Koordinaten und nach dem Lösen von Rätselfragen.

 

Die Kinder der Cheerleading-AG studierten zusammen mit den polnischen Kindern einen mitreißenden Tanz in Gruppen ein. Dabei übernahmen jeweils Kinder unserer Schule die Leitung einer solchen Gruppe und übten mit unseren polnischen Gästen die Choreographie.

 

Nach der stimmungsvollen Präsentation aller Ergebnisse ging es zum sportlichen Miteinander nach Beeskow zum Bowlen.

 

Sportfest mit polnischer Partnerschule 2015/ 16

 

Am 16. September 2015 empfingen wir mit großer Freude unsere Schülerinnen und Schüler der polnischen Partnerschule zu einem gemeinsamen Sportfest. Zuerst kämpften alle in den 3 Dizsiplinen Werfen, Springen und Laufen um die begehrten Medaillen. Anschließend konnten die Kinder ihre Talente in den Disziplinen Seilspringen, Torwandschießen und Körbewerfen messen, um dafür an einer Tombola teilzunehmen. Auch beim freien Beschäftigen mit anderen Sportgeräten kamen sich die deutschen und die polnischen Kinder näher und tauschten sich über verschiedene Themen aus.


zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz